Harnwegsinfektionen
Harnwegsinfektionen entstehen dadurch, dass Bakterien den Urin besiedeln. Besonders häufig ist hier die Blasenentzündung bei Frauen. Abhängig von der Häufigkeit der Infektionen können hier bereits Änderungen der Lebensgewohnheiten oder milde Medikamente zu Besserung führen.
Blasenentzündungen sind ein häufige und unangenehme Infektion. Wir besprechen mit Ihnen, welche Möglichkeiten es in Ihrem Fall gibt.
Bei häufig wiederkehrenden Infektionen gibt es die Möglichkeit von Impfungen zur dauerhaften Verbesserung der eigenen Immunantwort. Auch die Therapie mit Antibiotika spielt insbesondere bei schwereren Infektionen eine Rolle. Sollte eine Blasenentzündung auf die Nieren(becken), Prostata oder Nebenhoden übergreifen, ist immer eine antibiotische Therapie notwendig. Generell muss im Einzelfall immer zwischen übertriebenem Einsatz von Antibiotika und den Folgeschäden von schweren Harnwegsinfektionen abgewogen werden. Vor der Sprechstunde sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und eine genaue Auflistung aller Harnwegsinfektionen in Ihrem Leben erstellen, mit Angabe der betroffenen Organe (Blase, Nierenbecken etc.).